Die Lerneffizienz leidet. Was tun gegen dicke Luft in Schulzimmern? Experten diskutieren mögliche Lösungen
Lebensmittel Luft. Warum sich die Raumluftqualität auf Gesundheit und Wohlbefinden auswirkt
Nur mit Konzept. Ob manuell oder mechanisch – ohne Lüftungskonzept funktioniert es nicht
Sechs Lösungen. Verschiedene Lüftungssysteme im Vergleich
Zielkonflikte abwägen. Luftqualität, Kosten, Energieverbrauch und Komfort – wie löst man die Widersprüche?
Lüften nach Plan. So gelingt das manuelle Lüften, bis eine mechanische Lösung realisiert wird
Zahlen und Fakten. Schon gewusst? Wissenswertes rund um die Raumluft
Mehr als gute Luft. Tageslicht und gesunde Materialien gehören auch dazu
Prototyp für 100 Zimmer. In Chur zeigt ein Musterschulzimmer, was funktioniert und was nicht
Massgeschneidert. Wie im thurgauischen Neukirch trotz wenig Platz eine gelungene Lüftungslösung entstand
Fenster, öffne dich. Eine automatische Fensterlüftung war im Schulhaus Ilgen die beste Lösung
Korridor als Luftkanal. Kaum Kanäle: innovative Verbundlüftung im Zürcher Schulhaus Pfingstweid
Raumluft unterrichten. Die Klasse einbinden – zum Beispiel mit einem Wettbewerb oder einem CO2-Messgerät