Photovoltaikanlagen – Planung, Installation, Betrieb

Menge

Im Standardwerk zur Photovoltaik hat Autor Christof Bucher viel Wissen für Planung, Bau und Betrieb von PV-Anlagen zusammengetragen. Entstanden ist ein Praxisbuch, das die PV-Anlage samt all ihren Schnittstellen zu anderen Gewerken betrachtet. Es vertieft nicht Spezialthemen, sondern behandelt fachlich breit all das, was für den erfolgreichen Abschluss eines PV-Projekts notwendig ist. Für die Neuauflage wurde das Buch umfassend aktualisiert und bereinigt. Dies betrifft insbesondere die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Normen und den Stand der Technik. Wo sinnvoll, wurde der Inhalt erweitert und ergänzt, was sich im leicht gewachsenen Umfang niederschlägt. Das bewährte Konzept und der Aufbau wurden aber beibehalten.

Inhalt

  • Grundlagen: Geschichte der Photovoltaik, Markt, Wirtschaftlichkeit, politische und rechtliche Rahmenbedingungen, Förderung, Ökologie und Nachhaltigkeit, Architektur, physikalische Grundlagen
  • Komponenten: Solarzellentechnik, Module, Wechselrichter, Batterien, DC- und AC-Installation, Energiemanagement und Anlagenüberwachung
  • Planung: Energieertrag, Eigenverbrauch, Layout, Auslegung und Dimensionierung, Erdung, Blitzschutz, Potenzialausgleich, Netzanschluss, Integration in die Gebäudeautomation, Montagesysteme, Statik, Sicherheit, Brandschutz, IT-Werkzeuge,Beschaffung, Projektablauf
  • Realisierung und Betrieb: Installation, Kontrollen und Abnahmen, Inbetriebnahme, Dokumentation, Betrieb und Unterhalt, Rückbau

Eine Übersicht mit den wesentlichen Änderungen finden Sie hier

Kunden aus dem Ausland bestellen beim Westarp Buchshop

Eckdaten

  • Faktor Verlag, Zürich 2025
  • Umfang: 468 Seiten
  • Format: 210 x 275 mm
  • Typ: Hardcover
  • Autor: Christof Bucher
  • ISBN: 978-3-905711-82-0
Inhaltsverzeichnis

Technische Hinweise zum E-Book

  • Das E-Book wird über die Edubase-Plattform bereitgestellt. Sie können es über jeden Webbrowser sowie die kostenlosen Apps für Android, iOS und Windows nutzen – auch offline.
  • Den Aktivierungs-Code für das E-Book erhalten Sie entweder zusammen mit dem gedruckten Buch (wenn Sie ein Kombi bestellen) oder per Mail, wenn Sie das E-Book alleine bestellen.
  • Die Edubase-Plattform bietet sowohl im Browser als auch in den Apps nützliche Funktionen wie Lesezeichen, Notizen, Anhänge oder die Synchronisation mit weiteren Geräten. Weitere Informationen: www.edubase.ch/hilfe/onboarding

Bilder zum Fachbuch Photovoltaikanlagen

Hier finden Sie sämtliche Abbildungen aus dem Buch Photovoltaikanlagen von Christof Bucher als PowerPoint (91 MB), PDF (29 MB) oder unten im PNG-Format zum Download. Die Abbildungen dürfen unter Quellenangabe (Christof Bucher, Photovoltaikanlagen, Faktor Verlag 2025) frei verwendet werden.

Teil 1: Grundlagen

1. Geschichte der Photovoltaik
2. Markt
3. Wirtschaftlichkeit
4. Politische Rahmenbedingungen und Förderungen
5. Raumplanungen und Bauvorschriften
6. Ökologie und Nachhaltigkeit
7. Architektur
8. Sonnenenergie

Teil 2: Komponenten

9. Strom aus Sonnenlicht
10. PV-Module
11. Wechselrichter
12. Batteriespeichersysteme
13. DC-Installation
14. AC-Installation
15. Energiemanagement und Anlagenüberwachung

Teil 3: Planung

16. Energieertrag
17. Eigenverbrauch
18. Anlagenlayout
19. Auslegung und Dimensionierung der Netzverbundanlage
20. Auslegen und Dimensionieren der DC-Verkabelung
21. Dimensionierung des Speichers für Netzverbundanlagen
22. Dimensionierung der Inselanlagen
23. Erdung, Potenzialausgleich, Blitzschutz
24. Netzanschluss
25. Integration in die Gebäudetechnik
26. Montagesysteme
27. Statik
28. Arbeits- und Gesundheitsschutz
29. Brandschutz
30. Computergestützte Anlagenplanung
31. Beschaffung, Ausschreibung, Submission
32. Projektablauf

Teil 4: Realisierung und Betrieb

33. Installation
34. Kontrollen, Abnahme, Inbetriebnahme und Messungen
35. Dokumentation
36. Betrieb und Unterhalt
37. Rückbau