Ein bestehendes Gebäude ist ein differenziertes System, das auf Veränderungen hochsensibel reagiert. Entsprechend wichtig ist bei einer Erneuerung eine am Bestehenden orientierte Denk- und Planungsweise. Im Zentrum der überarbeiteten Fassung steht denn auch der Blick auf grössere Zusammenhänge. Dies geschieht durch Analysen sowie die Vorstellung von Methoden und technisch-konstruktiven Themen. Den Abschluss des Buches bilden zwölf Beispiele, die stellvertretend für häufige Aufgaben gelungene Lösungen präsentieren.
Faktor Verlag, 2. aktualisierte Auflage, Januar 2020, 168 Seiten, vierfarbig illustriert
Die Publikation wurde durch das Bundesamt für Energie BFE/EnergieSchweiz und die Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) finanziert.
Autoren: Peter Schürch, Dieter Schnell
ISBN: 978-3-905711-56-1
Inhalt
Ziele nachhaltigen Weiterbauens
Architektonische Wertschätzung
Analyse
Planungsprozesse, Strategie und Kommunikation
Ökonomische Nachhaltigkeit
Gebäudehülle
Schallschutz
Tragwerk
Altlasten, Bauschadstoffe, Materialkonzepte, Systemtrennung
Sicherheit und Brandschutz
Energiekonzepte
Wärmeerzeugung und Elektrizitätsversorgung
Aussenraum
Beispiele