«Masterplan Energie». Das Label «2000-Watt-Areal»
als Baustein für eine nachhaltige Entwicklung
Lebensraum schaffen. Ein Gespräch mit Investoren,
Entwicklern und Genossenschaften
Gute Zahlen. Fünf Areale haben ihre Kennzahlen
im Betrieb erhoben – mit Erfolg
Gemeinschaftlich leben. In Erlenmatt West werden
Kommunikation und Quartierleben aktiv gefördert
Urbanes Ensemble. Mit Opération les Vernets entsteht
ein neues Quartier im Zentrum von Genf
Das neue Grundmuster. Die Suurstoffi in Rotkreuz ist keine
Schlafstadt, sondern ein koordiniert geplantes Vorzeigeareal
Die Pionierin. Greencity ist das erste zertifizierte
2000-Watt-Areal der Schweiz – nun ziehen die Bewohner ein
Heute schon ansteuern! Welches sind die Schlüsselkriterien für
die von Arealen induzierte Mobilität?
Ehemalige Stadtenklave. 2300 Menschen leben heute auf dem
Areal des früheren Zürcher Zollfreilagers
Faktor Mensch. Das Verhalten der Bewohnenden ist für
den Energieverbrauch prägend
Baurechtvergabe lenkt. Die Stadt Bern betreibt mittels Fonds
eine aktive Boden- und Wohnbaupolitik
Erhöhter Standard. Die Stadt Luzern stellt klare Anforderungen
für ihre 13 Entwicklungsgebiete