In der Beleuchtung von Strassen und architekturhistorisch wertvollen Elementen steckt grosses Potenzial für Gemeinden. Leuchtmittel wie LED und bedarfsorientierte Steuerungen können den Stromverbrauch deutlich senken. Das Heft zeigt auf, was bei der Umrüstung von Quecksilber- oder Natriumdampflampen auf LED zu beachten ist, und wie neue Lichtkonzepte die Wahrnehmung des nächtlichen Stadtraumes verbessern.
Inhalt
Oliver Wiermanns Bilanz nach einem Jahr Lichtpark Ostermundigen
BKW – Kompetenzzentrum für öffentliche Beleuchtung
Besseres statt mehr Licht – dank präziser Objektbeleuchtung
Lumen, Candela usw.: Wissenswertes für Betreiber
10 Punkte zur Beleuchtungssanierung für Gemeindevertreter
In der Steuerung steckt Energiesparpotenzial
effeSTRADA: Förderung für Strassenbeleuchtung
Praxisbeispiele: Lichtpark Ostermundigen; Plan Lumière Luzern; Plan Lumière Zürich; Beleuchtung Campus ETH Hönggerberg