Das Buch bringt Lernenden sowie Profis die Zusammenhänge von energieeffizienten hydraulischen Systemen mit einfachen und rechnerisch nachvollziehbaren Beispielen näher. Mit den Grundlagen dieses Buches sollen Nutzende in der Lage sein, den Transfer zur eigenen hydraulischen Schaltung mit Analyse, Berechnung, Apparaten und Armaturen, Dimensionierung und Planung selber zu erarbeiten.
Inhalt
Die moderne Hydraulik
Die gebäudetechnische Hydraulik in der Zeitachse
Grundlagen der Wärmelehre
Grundlagen Strömungslehre
Hydraulische Schaltungen
Umwälzpumpen
Anlagenkennlinie
Serie- und Parallelschaltung von Anlagenteilen
Hydraulischer Abgleich im Auslegezustand
Pumpenschaltungen
Pumpe und Energieeffizienz
Gebäude im Teillastbetrieb
Heizflächen und Wassererwärmung in Teillast
Wärmeübertrager-Kennlinien
Regelventil
Streckenkennlinie
Wärmeübertrager Lüftung: Teillastverhalten
Teillastverhalten von Wärmeerzeugern
Systemeigenschaften von Wärmeerzeugern
Zusammenspiel Gruppen- und Verteilerhydraulik
Pumpenregulierung
Auswirkungen der Hydraulik auf die Energieeffizienz
Systemverhalten bei variablen Netzen
Planungsvorgehen
Montage, Inbetriebnahme und Betrieb
Inbetriebnahme Hydraulik
Faktor Verlag, Zürich, 2013; 330 Seiten, vierfarbig illustriert
Herausgeber: Danfoss (Schweiz) AG, Grundfos Pumpen AG, Siemens (Schweiz) AG, Viessmann (Schweiz) AG
Autor: Werner Betschart
ISBN: 978-3-905711-34-9
Kunden aus Deutschland bestellen auf fachbuchquelle.com
Englische Version